
Worüber sollte entschieden werden? / Was war das Problem?
Es sollte entschieden werden, ob unsere Klasse die Hausaufgabengutscheine haben will. Das Problem ist, dass wenn man einen Termin hat oder zu einem Geburtstag eingeladen wird oder selbst Geburtstag hat, hat man keine Zeit, Hausaufgaben zu machen. Dann löst man den Hausaufgabengutschein ein, um sich einen freien Tag zu gönnen.
Wer war an der Entscheidung beteiligt?
Die ganze Klasse war an der Entscheidung beteiligt.
Wie bist du / seid ihr zu der Entscheidung gekommen?
Zwei Kinder haben sich in den Klassenrat eingetragen, dass es Hausaufgabengutscheine geben soll. So machten wir ein Meinungsbild, d.h. 3- 4 Kinder sagen ihre Meinung, danach wird abgestimmt. Vier Kinder haben ihre Meinung gesagt, dass sie Hausaufgabengutscheine haben wollen. Dann haben die Abgeordneten ein Kind ausgewählt, das die Stimmen zählt. Es war so, wie vermutet, dass die Mehrheit dafür war. Unsere Lehrerin hat uns eine Vorlage gezeigt und gefragt, ob wir diese Vorlage haben wollen und die Mehrheit war dafür, diese Vorlage zu nehmen.
Wie ging es nach der Entscheidung weiter?
Wir sind zu der Entscheidung gekommen, dass jedes Kind zu seinem Geburtstag einen Hausaufgabengutschein bekommt.