
Worüber sollte entschieden werden? / Was war das Problem?
Dieses Bild ist mir persönlich wichtig, da ich hier vor einer großen Herausforderung stand. Die Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium Cornelia Quennet-Thielen, Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann und Hessens Kultusministerin Dorothea Henzler wurden von mir über den Ganztagsschulkongress geführt. Ein großes Ereignis für mich. Und es galt, möglichst gute Informationen in kurze Zeit zu stecken.
Wer war an der Entscheidung beteiligt?
An der Entscheidung wann wir wohin gehen, waren Seyda Aplakay und ich beteiligt. Zudem erhielten wir Unterstützung durch die Deutsche Kinder und Jugendstiftung wie dem Vorstand des SV-Bildungswerks.
Wie bist du / seid ihr zu der Entscheidung gekommen?
Ich wurde durch Zufall ausgewählt, diese Aufgabe zu erfüllen. Jedes Jahr sind es andere SchülerInnen, die diese Chance erhalten. Da ein strikter Zeitplan vorlag musste ständig aufgepasst werden, dass wir weiter voran kommen. Die Entscheidung wer Kanzlerkind wird trifft zu meist die Führung des SV-Bildungswerks. Was die Rundführung angeht, so wurden wir zuvor in die Inhalte eingeführt. Dies löste meine Probleme der Infoweitergabe.
Wie ging es nach der Entscheidung weiter?
Wir gingen unsere Stände nach unserem Bauchgefühl ab. Vor allem die unübliche Situation wichtigen Politikern so nahe zu sein und mit ihnen in Kontakt zu treten war für mich das besondere. Es verlief alles sehr gut.