

Der Jugendbeirat der Sonnensiedlung schmiedet Pläne für das alte Jobcenter
Die Sonnensiedlung – ein Name, der an Urlaub, gute Stimmung und lachende Menschen denken lässt. Tatsächlich sind es in erster Linie Hochhäuser, die sich in der Neubausiedlung im Berliner Bezirk Neukölln der Sonne entgegenstrecken.
Mittendrin steht das alte, nicht mehr genutzte Jobcenter. „Es ging darum, wie das Gebäude des alten Jobcenters in Berlin in Zukunft genutzt werden kann“, erinnern sich die Jugendlichen aus dem Jugendbeirat der Siedlung. „Deshalb haben Jugendliche und Bewohner aus der Siedlung zum ,World Café‘ eingeladen.“ Gemeinsam suchten sie nach kreativen Möglichkeiten für eine Nutzung des Gebäudes, die der Gemeinschaft dient – „um später gemeinsam Spaß zu haben und das Zusammenleben zu vereinfachen“, wie die Jugendlichen berichten. Beteiligt waren neben dem Jugendbeirat, anderen Jugendlichen und Bewohnern der Sonnensiedlung die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, das Jugendzentrum Neukölln-Grenzallee und der Jugendtreff mit dem schönen Namen „Sunshine Inn“, der vom Verein Outreach betrieben wird. „Die Bewohner durften mitentscheiden und Ideen sammeln und austauschen, wie das Gebäude genutzt werden soll.“
Ob sich ihr Engagement auszahlt, wissen die Jugendlichen noch nicht: „Wir haben alle gemeinsam viele Ideen gesammelt, alles aufgeschrieben und weitergeleitet. Die endgültige Entscheidung über die Nutzung des Gebäudes steht aber noch aus“, erzählen sie.
Worüber sollte entschieden werden? / Was war das Problem?
Es sollte um die Nutzung des alten Jobcenters gehen. Die Bewohner durften mitentscheiden und Ideen sammeln wie es genutzt werden soll.
Wer war an der Entscheidung beteiligt?
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Jugendbeirat der Sonnensiedlung, Jugendliche und Bewohner aus der Sonnensiedlung, das Jugendzentrum Neukölln-Grenzallee und das Jugendzentrum Outreach "Sunshine Inn".
Wie bist du / seid ihr zu der Entscheidung gekommen?
Wir mussten uns (Bewohner und Jugendliche) treffen, um gemeinsam Ideen auszutauschen und zu sammeln, wie das Gebäude genutzt werden kann. Um später gemeinsam Spaß zu haben und das Zusammenleben zu vereinfachen. Dazu haben wir Jugendlichen das World Café durchgeführt.
Wie ging es nach der Entscheidung weiter?
Wir haben alle gemeinsam viele Ideen gesammelt und im Rahmen des World Cafés alles aufgeschrieben und weitergeleitet. Die endgültige Entscheidung über die weitere Nutzung steht noch aus.